Bühnenbildentwürfe, Figurinen und technische Zeichnungen
Quelle: Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar, Nachlass Moritz Schmidt Nr. 365, Bl.
Bl. 1r: Handschriftliche Vermerke 'Moritz [Schmidt]', 'Curtis'. Bl. 2r: Handschriftliche Vermerke 'Moritz Sch[midt]', 'Ein Pedant (Magister)', 'Flanell [?] bemalt. Kragen Nessel [.] Nur [?] Pappdeckel mit violett[em] Stoff bezogen', handschriftliche Skizze. Bl. 3r: Handschriftliche Vermerke 'Moritz Schmidt [19]32[?]', 'Biondello', 'Knöpfe Messing [...? nicht lesbar] weinrote Flausch Hose [,] Hemd beige, [...?nicht lesbar] Nessel'. Anmerkung der Bearbeiterin: Bei den Vermerken zu Blatt 1-3 handelt es sich vermutlich um Rollen (Bl. 1: Rolle des Curtis, Bl. 2: Rolle des Magisters, Bl. 3: Rolle des Biondello) in dem Lustspiel 'Der Widerspenstigen Zähmung' von William Shakespeare. Das Lustspiel wurde allerdings in der fraglichen Zeit am Deutschen Nationaltheater Weimar nur in der Spielzeit 1936/1937 (Neuinszenierung am 22.9.1936) aufgeführt. Das Bühnenbild dazu schuf Robert Stahl.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
OK