verbundene Institutionen, an die wir personenbezogene Daten für interne Verwaltungszwecke übermitteln;
die von uns eingeschalteten Dienstleister, die für uns auf gesonderter vertraglicher Grundlage Leistungen erbringen, die auch die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen können, sowie die mit unserer Zustimmung eingeschalteten Subunternehmer unserer Dienstleister;
nichtöffentliche und öffentliche Stellen, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
die Logdaten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern eine weitere Speicherung nicht für gesetzlich vorgesehene Zwecke wie etwa die Aufdeckung von Missbrauch und die Erkennung und Beseitigung technischer Störungen erforderlich ist;
die im Zusammenhang mit einer Registrierung als Nutzer verarbeiteten Daten nach Beendigung der Registrierung oder mit dem Löschen des Benutzerkontos gelöscht. Diejenigen personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern, werden diese in der Regel gesperrt, so dass nur dann darauf zugegriffen werden kann, wenn die im Hinblick auf den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO;
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO;
auf Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO;
auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO; auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO, und
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.